RESTAURO 02/13
INHALT
Pressbrokat. Reproduktion einer plastischen Verziertechnik des Mittelalters
Im Spätmittelalter erfreute sich diese Technik besonderer Beliebtheit: Pressbrokat. Charakteristisch für diese Verziertechnik sind die Musterungen auf fein schraffiertem Hintergrund. Die Herstellung ist aufwendig, doch am Ende wartet ein glänzendes Ergebnis. Autoren: Margareta Hauser, Jakob Thalmayr
Patina, Alterswert und Schmutz. Ein historischer Exkurs und Begriffsdefinitionen
Jeder Epoche war das Phänomen der »Patina« bekannt. Und doch zog jedes Zeitalter daraus seine eigenen Schlüsse für die Behandlung von Gemälden und Skulpturen. Ein Überblick. Autor: Manfred Koller
Reinheit und Kunst. Die Reinigung in der Konservierung und ihre Vorgeschichte
Visuelles Erkennen und Reagieren jedes Menschen hängt nicht nur von den physiologischen Fähigkeiten seiner Augen, sondern immer auch von den Seherfahrungen seit seiner Kindheit und seiner künstlerischen Bildung ab. Der kulturelle Hintergrund und die visuelle Erfahrung aller Beteiligten spielen also in Diskussionen über Reinigungsfragen in der Konservierung eine entscheidende Rolle. Dabei führten diese Diskussionen seit dem 17. Jahrhundert zu durchaus unterschiedlichen Ergebnissen. Autor: Manfred Koller
Eis und Eisen. Die Reinigung der eisernen Zuganker der Trinkhalle Baden-Baden im Trockeneisstrahlverfahren
Bei der Oberflächenreinigung von gusseisernen Elementen steht der Schutz der Schmiede-, Walz- bzw. Gusshäute als natürlicher Korrosionsinhibitor im Vordergrund. Dies traf auch auf die Zuganker der Trinkhalle Baden-Baden zu. Die intensive restauratorische Voruntersuchung für die anstehenden Konservierungsarbeiten bot die Möglichkeit, ein schonendes Verfahren zur Reinigung zu testen: das Trockeneisverfahren. Autoren: Georg Schmid, Thomas Wieck
Papierreinigung mit Elektrostatik. Entstaubung, Reinigung und Neuordnung der Kartensammlung Perthes
Die schonende und risikoarme Oberflächenreinigung planer Papierobjekte gehört zu den anspruchsvollen Aufgaben der Papierkonservierung. Die Herausforderung ist umso größer, wenn es sich dabei, wie im Fall der Kartensammlung Perthes, um 185 000 Einzelblätter handelt, die sich aus verschiedenen Materialien, Formaten, Papiersorten, Beschreibstoffen und druckgraphischen Techniken zusammensetzen. Autoren: Petra Weigel, Christian Kreinebrink
Papier mittels Nahinfrarot zerstörungsfrei untersuchen. Wissenschaftliche Gutachten mit dem SurveNIR-System
Archive und Bibliotheken verwalten oft große Bestände. Hier gilt es den Überblick zu bewahren, denn nicht jedes Sammlungsstück kann einzeln begutachtet und konservatorisch erfasst werden. Ein System verspricht hier Abhilfe, indem es Stichproben zerstörungsfrei untersucht. Autoren: Mandy Rohde, Dirk Lichtblau
Ein altägyptisches Vorratsgefäß aus Abydos. Geschichte und Restaurierung
Archäologische Fundstücke haben oft eine bewegte Historie hinter sich. Doch nicht nur ihre Herkunft, Verwendung und ihre Entdeckung durch die Archäologen ist eine Geschichte wert. Auch die Art und Weise ihrer Restaurierung verrät oft unerwartete Details. Ein Vorratsgefäß aus Abydos gab beispielsweise Einblick in die Arbeitsweise der Restauratoren vor rund 50 Jahren. Autoren: Sebastian Röhl, Klaus Finneiser