RESTAURO 07/23
Mit dem Beitrag von Dipl.-Rest. Alexandra Czarnecki startet das Titelthema unserer RESTAURO 7/23: „Museum der Zukunft“. Die Museumsexpertin gibt uns einen Einblick in die denkmalgerechte Sanierung und bauliche Erweiterung des Historischen Museums der Stadt Wien, welches nach einer dreijährigen Bauzeit seine Türen wieder für sein Publikum öffnet. Darüber hinaus werden die Erkenntnisse aus dem Projekt „museum4punkt0“ vorgestellt, welches die Digitalisierung von deutschen Kultureinrichtungen als Ziel hat. Außerdem geht es im neuen Heft um Deakzession, Nachhaltigkeit und künstliche Intelligenz.
INHALT
TITELTHEMA: Museum der Zukunft
Das Wien Museum erfindet sich neu
Zur denkmalgerechten Sanierung und baulichen Erweiterung des Historischen Museums der Stadt Wien
Deakzession – Der (Alb-)Traum der Museumsdirektor:innen?
RESTAURO sprach mit Prof. Dr. Christina Haak (Direktion des Landesmuseums Württemberg in Stuttgart) über Deakzession: Gemeint ist damit neben Tausch oder Schenkung vor allem der Verkauf von Objekten aus öffentlichen Museumssammlungen
museum4punkt0: Bilanz nach sechs Jahren
Deutsche Kultureinrichtungen sollen digitaler werden – so das Ziel des Verbundprojektes museum4punkt0, das 2017 startete. Ein Workbook bündelt nun die Erkenntnisse aus 27 Teilprojekten und gibt Impulse für eine praxisnahe Arbeit im Museum sowie für häuserübergreifende Kooperationen
Passiv und nachhaltig
Positives Fazit nach acht Jahren ohne aktive Klimatisierung: Die Erweiterung des Landesarchivs Sachsen-Anhalt in Magdeburg kann exakt so gebaut werden wie das erste Modul
Grün in jeder Hinsicht
Wie die Wahl der Transportkiste einen positiven Beitrag zu nachhaltigen Praktiken in einer Sharing Economy unter Museen leisten kann. Turtles können den ökologischen Fußabdruck der Museumsbranche erheblich verringern
Wird KI das Museum demokratisieren?
Max Hollein leitet mit dem Met Museum in New York eine der wichtigsten Kunstinstitutionen weltweit. Schon Jahre vor seinem Umzug von Frankfurt am Main in die USA betonte er die Bedeutung der Digitalisierung für die Zukunft der Museen - ein Grund mehr, um mit Microsoft und dem Massachusetts Institute of Technology (MIT) zu kooperieren
Der Begriff „Klimakorridor“ braucht eine fachlich eindeutige Definition
Was sind enge Temperaturen und Feuchtewerte und möglichst geringe zeitliche Schwankungen? Wer ist am besten vorbereitet, um diese Komplexität zu erklären? Dass diese Entscheidungsfindung nur als multidisziplinäre Tätigkeit möglich sein, zeigen Dipl.-Ing. Hans-Peter Thiele und Prof. Dr.-Ing. Achim Trogisch auf
KULTURERBE
„Staub ist die Patina der Energie“
Eine Masterarbeit als Teamprojekt: Rabea Blasczyk und Nelly Paletta untersuchten die Wandreliefs von Yves Klein im Musiktheater Gelsenkirchen
Porträt Alfred Gunzenhauser
Das Museum Gunzenhauser ist die jüngste Einrichtung der Kunstsammlungen Chemnitz. Es beherbergt die Sammlung des Münchner Galeristen Dr. Alfred Gunzenhauser (1926–2015) mit mehr als 3000 Werken von 270 Künstler:innen mit Fokus auf die Kunst der Jahrhundertwende um 1900, den Expressionismus, die Neue Sachlichkeit sowie die Abstraktion im 20. Jahrhundert
SERIE BOULLE-MÖBEL
Boulle-Möbel
Boulle-Möbel in Dresdener Parademappartements – ihre Bedeutung, ihre Erforschung und Restaurierung. Eine RESTAURO-Serie in vier Teilen – Teil 4
RUBRIKEN
NACHRICHTEN
Ein Besucherzentrum zum UNESCO-Kulturerbe für Hildesheim
In-situ erzeugter Stickstoff darf wieder verwendet werden
Die Erforschung und Erhaltung der Südtiroler „Katakombenheiligen“
Jüdische Stätten in Erfurt sind nun UNESCO-Welterbe
TERMINE
Impressum
Vorschau
WAS BEWEGT?
Kim Kraczon, Direktorin für Materialien bei Ki Culture, Leiterin des Ausschusses für Verpackungs- und Materialforschung der Gallery Climate Coalition und eine der Gründungsmitglieder:innen der Berliner Gallery Climate Coalition.