RESTAURO 05/25
Sie sind Orte der Schönheit, der Entspannung, stille Zeugen vergangener Epochen – und zunehmend Räume des Wandels: Historische Gärten stehen heute mehr denn je im Spannungsfeld zwischen Bewahrung und Anpassung. In dieser Ausgabe widmen wir uns ganz den grünen Kulturgütern und den Fragen, die ihr Fortbestehen bestimmen. Wie lässt sich die Authentizität denkmalgeschützter Gartenanlagen erhalten, wenn sich Klima, Wasserverfügbarkeit und Vegetationszyklen grundlegend verändern? Welche Rolle spielen Restauratorinnen und Restauratoren in der gärtnerischen Denkmalpflege – und wie weit darf Eingriff gehen, um Substanz zu sichern und dennoch lebendige Landschaften zu gestalten? Entdecken Sie die Vielfalt historischer Gartenkunst – und was nötig ist, um sie für kommende Generationen zu bewahren.
Titelthema: Historische Gärten
- „Jeder Verlust ist ein Verlust für das Gartendenkmal“
- Das neue Leben der Klostergärten
- News
- Ein Garten zwischen machvollem Sinnbild und Zukunftsvision
- Ein Garten als Manifest
- Ananas, Orangen und Zitronen
- Forschung
- Veränderung gehört zur Natur – auch zur kunstvoll gestalteten
- Neobarock im Betonkleid
- News
- Der Garten als Bühne
- Gärten des Zeitgeistes
Impressum
Termine / Vorschau
Kommentar