RESTAURO 04/23

Klimawandel und Präventive Konservierung
Sofort lieferbar
20,00 € inkl. MwSt.

Die Präventive Konservierung – ein Ansatz für die langfristige Erhaltung von Kunst und Kulturgut – soll Schäden bereits im Vorfeld vermeiden bzw. das Schadensrisiko minimieren. Dazu zählen die Verbesserung der Umgebungsbedingungen, d. h. Kontrolle und Einflussnahme auf Klima, Licht, Schadstoffe, Materialemissionen, ebenso dazu wie die Entwicklung von Sicherheitskonzepten und Notfallplänen für Schädlingsbefall und Naturkatastrophen. Aber auch die Planung von Vitrinen und Depots sowie die Auseinandersetzung mit Verpackungsmaterial gehört mit in dieses Betätigungsfeld. Mit Regina Klee, Restauratorin für Präventive Konservierung an der Kustodie der TU Dresden und Vorsitzende der Fachgruppe Präventive Konservierung im Verband der Restauratoren (VDR), sprachen wir zum Beispiel über die wachsende Bedeutung dieser Disziplin, die Vereinbarkeit des Erhalts von Kulturgütern mit Nachhaltigkeit und Klimaschutz sowie langfristige Konzepte. Erfahren Sie mehr in dieser Ausgabe.

 

INHALT

TITELTHEMA: PRÄVENTIVE KONSERVIERUNG

„Langzeitlösungen sind gefragt“
RESTAURO sprach mit Regina Klee, Restauratorin für Präventive Konservierung an der Kustodie der TU Dresden und Vorsitzende der Fachgruppe Präventive Konservierung im Verband der Restauratoren (VDR)

Fokus Nachhaltigkeit
Ein Schwerpunkt des 2023 Leitfadens „Klimaschutz im Museum“ (Deutscher Museumsbund) liegt auf der Museumsklimatisierung

Review der VDR-Tagung „Porentief rein?!“
Die Tagung „Porentief rein?!“ der Fachgruppe Möbel und Holzobjekte wurde vom Verband der Restauratoren (VDR) an der Fachhochschule Potsdam Ende September 2022 abgehalten

Präventive Konservierung auf Roadshow
Seit diesem Frühjahr tourt die Firma Vitrinen- und Glasbau GmbH REIER aus dem sächsischen Lauta mit einer eigens konzipierten Veranstaltungsreihe zum Thema Vitrinen in der Präventiven Konservierung durch Museen

„So lange nicht die Mona Lisa entgiftet werden muss, gibt es kein Geld für Forschungen“
Helene Tello schrieb berufsbegleitend ihre Doktorarbeit zum Thema „Schädlingsbekämpfung in Museen. Wirkstoffe und Methoden am Beispiel des Ethnologischen Museums Berlin 1887–1936“. Ein Interview

„Geschichte des Einsatzes von Schädlingsbekämpfungsmitteln“
Schädlingsbekämpfung am Berliner Ethnologischen Museum – historisch betrachtet: Die Dissertation von Helene Tello

Klimawandelprojekt am Naturhistorischen Museum Wien
Ein Projekt in Österreich analysiert seit 2021 den Einfluss des Klimawandels auf das Innenklima und schädliche Insekten sowie Pilze in unterschiedlichen Kulturgütern

Historische Konservierungsmittel als Ursache für gesundheitsgefährdende Expositionen?
Untersuchung des Expositionsrisikos an 28 Beschäftigten im Museum für Naturkunde Berlin

MUSA – „Das Forschungsprojekt für innovative (Multi-)Methoden zum Monitoring von toxischen Konservierungsmitteln“
Entwicklung kostengünstiger, innovativer (Multi-)-Methoden für das Umgebungsmonitoring in biozidbelasteten Museen, Denkmälern, Sammlungen und Archiven zum sicheren Umgang mit (gesundheits)- schädigenden Altrestaurierungen

„Lassen sich Papierfischchen & Co. in einem Museum managen? Eine Fortsetzungsstory der Befallsanalyse“
Wenn Papierfischchen sich in einem Museum eingenistet haben, kann man sie wirksam mit Geltröpfchen „Advion Cockroach Gel“ in Kombination mit Tiefenreinigung mit Staubsauger  bekämpfen. Ein Monitoring zwecks Erfolgskontrolle überwacht die Wirkung der Bekämpfung

Integrated Pest Management. Diagnose von aktivem Holzwurmbefall: Update 2023
Erste Versuche und Beobachtungen aus der Praxis zeigen, dass der Nachweis von kleinen Larven im Holz mittels akustischer Aktivitäts-Detektion bereits technisch möglich und dokumentierbar ist

Prävention von Papierfischchen
Die Nürnberger Firma APC macht Prävention am Beispiel eines Landesarchivs deutlich. Auch die Schädlingsbekämpfung entwickelt sich stetig weiter: Künstliche Intelligenz ist hier mittlerweile kein Fremdwort mehr

KULTURERBE

Zwischen Asien und Europa – transkulturell restaurieren und kooperieren, Station Bangkok
Der neue transkulturelle Joint-Master Cultural Heritage Conservation and Management

Die Textilfunde von Palmhout
Genter Vitrinen-Firma 2023 bei den Museums + Heritage Awards in London als Innovator des Jahres gekürt

DENKMALPFLEGE

Über die Restaurierungsarbeiten am Chorgestühl der Klosterkirche Banz
Seit Juli 2022 ist ein Restauratorenteam mit der Konservierung und Restaurierung des Mönchschorgestühls in der Klosterkirche der ehemaligen Benediktinerabtei Banz beauftragt

NEUE SERIE: BOULLE-MÖBEL

Boulle-Möbel
Boulle-Möbel in Dresdener Paradeappartements: Bedeutung, Erforschung und Restaurierung

AUSSTELLUNG

Kein „Fast Fashion“ im 13. Jahrhundert
Die Abegg-Stiftung zeigt restaurierte Textilien aus Gräbern der Höhle Assi el-Hadath im Libanongebirge


RUBRIKEN

Impressum
Vorschau
WAS BEWEGT?
Diplom-Restauratorin Dr. Anke Scharrahs

Die Lieferzeit beträgt 3 bis 5 Werktage. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands. Im Ausland fallen Versandkosten an (abhängig von Länderzone und Gewicht).